Zenner überzeugt mit digitalen Lösungen auf dem IoT Solutions World Congress 2025

Vom 13. bis 15. Mai 2025 fand unter dem Motto „Connect to the Next Level“ der IoT Solutions World Congress 2025 (IOTSWC) in Barcelona statt. Zenner präsentierte auf dem Stand der LoRa Alliance innovative IoT- und LoRaWAN-Lösungen. Das Unternehmen wurde zudem für seine Unterstützung bei der Weiterentwicklung des LoRaWAN-Standards ausgezeichnet.

Der IoT Solutions World Congress 2025 ist eine der weltweit führenden Fachmessen für das Internet der Dinge (IoT) und vernetzt jährlich Technologieanbieter, Branchenexperten und Wegbereiter. Zenner stellte dieses Jahr am Stand der LoRa Alliance unter anderem den IUWS Ultraschall-Wasserzähler vor, der eine besonders zuverlässige und lückenlose Messwerterfassung ermöglicht. Die Parallelfunk-Funktion ermöglicht es dem Zähler Messdaten über Wireless M-Bus und LoRaWAN gleichzeitig zu senden. Auch das neue Zenner IoT Gateway Outdoor 16 fand große Beachtung – ein leistungsstarkes Gateway, das speziell für die Anforderungen von IoT-Anwendungen entwickelt wurde und eine zuverlässige, energiesparende Datenübertragung über große Entfernungen bietet.

Zenner betreibt heute das größte LoRaWAN-Netz Europas – mit mehr als neun Millionen vernetzter Messgeräte und Sensoren. Das macht Zenner zu einem der weltweit führenden Anbieter von IoT-Lösungen für Smart Citys, Energieversorger und Stadtwerke.

Dr. Jan-Philipp Exner - ZENNER

„Es ist klar, dass IoT die Art und Weise, wie Städte arbeiten revolutioniert. Die LoRaWAN-Technologie bietet zuverlässige, stromsparende Konnektivität für Städte und ist das Rückgrat vieler Smart-City-Initiativen“, erklärt Jan-Philipp Exner, Senior Projektingenieur Smart City bei Zenner.

Das Zenner-Team war beim IoT Solutions World Congress 2025 auch auf der Bühne vertreten: In einem Fachvortrag erläuterten Jan-Philipp Exner und Florian Andersch, Geschäftsfeldentwicklung und Innovationsmanagement bei der Stadtwerke Amberg Versorgungs GmbH, wie kommunale Versorger mit Hilfe von LoRaWAN-basierten IoT-Lösungen ihre Infrastrukturen effizienter gestalten. Darüber hinaus tauschte sich Boris Stöckermann, Leiter Business Development, Strategie, Marketing & eCommerce bei Minol-Zenner im Rahmen einer Paneldiskussion mit internationalen Experten über den Mehrwert von LoRaWAN für Smart Buildings und intelligentes Facility Management aus.

Ein besonderes Highlight: Zenner wurde im Rahmen des Kongresses für sein Engagement bei der Weiterentwicklung des LoRaWAN-Standards von der LoRa Alliance ausgezeichnet. Ralph Stillinger, Firmware Engineering Manager bei Zenner USA wurde für sein Engagement, seine Führungsqualitäten und seinen positiven Einfluss auf die Allianz und ihre Mitglieder mit dem Leadership Award geehrt. Richard Sanders, Geschäftsführer von Zenner USA, erhielt den Distinguished Service Award.

Team ZENNER @ IOTSWC 2025
ZENNER and Stadtwerke Amberg at the IOT Solutions World Congress 2025
Team ZENNER at the IoT Solutions World Congress 2025
Borislav Stöckermann ZENNER

Boris Stöckermann fasst zusammen: „IoT funktioniert und ist längst kein Experiment mehr – jetzt entscheidet das Geschäftsmodell. Die Gespräche in Barcelona waren voller Inspiration und richtungsweisender Impulse.“

Zenner hat auf dem IOTSWC in Barcelona einmal mehr seine Rolle als Vorreiter im Bereich IoT und LoRaWAN unter Beweis gestellt. Mit einer klaren Ausrichtung auf Nachhaltigkeit, Effizienz und Kundennutzen treibt das Unternehmen die Entwicklung resilienter Infrastrukturen konsequent voran.

Team ZENNER at the IoT Solutions World Congress 2025
Rich Sanders and Borislav Stöckermann at the IoT Solutions World Congress
LoRa Alliance booth at the IoT Solutions World Congress 2025

Kein Event verpassen!

Erleben Sie unsere Lösungen und Produkte live – Werfen Sie einen Blick in unseren Eventkalender und planen Sie Ihren ZENNER Messebesuch.